Kartoffeln sind eine der beliebtesten Gemüsesorten in vielen Küchen weltweit. Aber wusstest du, dass du die Kartoffeln auch ganz einfach in einem Pflanzsack auf deiner Terrasse oder deinem Balkon anbauen kannst? Der Vorteil: Du sparst Platz und kannst auch in städtischen Umgebungen ohne Garten dein eigenes kleines Kartoffel-Reservoir vorhalten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du einen Kartoffel-Pflanzsack einfach und schnell selber machen kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung des Kartoffel-Pflanzsacks
1. Den Stoff zuschneiden
- Du benötigst einen stabilen Stoff, der genügend Platz für die Kartoffeln bietet und wasserdurchlässig ist. Dafür eignet sich z. B. festes PVC-Gewebe.
- Schneide den Stoff in der Größe zu, die du für deinen Pflanzsack benötigst. Eine gängige Größe ist 60 cm x 120 cm.
2. Die Taschen für die Kartoffeln nähen
- Falte den Stoff in der Mitte und nähe die Seiten zusammen, so dass eine Tasche entsteht.
- Wiederhole den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite.
- Nähe weitere Taschen in regelmäßigen Abständen auf den beiden Seiten der Tasche, so dass genügend Platz für die Kartoffeln vorhanden ist.
3. Den Boden des Pflanzsacks nähen
- Lege den Stoff flach auf den Boden und nähe den Boden des Sacks zu.
- Achte darauf, dass die Nähte gut verschlossen sind, damit später kein Substrat oder Erde aus dem Pflanzsack herausrieseln kann.
4. Die Öffnung für das Befüllen
- Die Öffnung sollte groß genug sein, damit du bequem arbeiten kannst, aber klein genug, damit später kein Substrat aus dem Sack herausrieselt.
5. Den Kartoffel-Pflanzsack befüllen
- Fülle den Pflanzsack mit einer guten Mischung aus Substrat und Erde.
- Platziere die Kartoffeln in den Taschen, so dass genügend Platz zwischen den einzelnen Kartoffeln bleibt.
- Bedecke die Kartoffeln mit einer weiteren Schicht Substrat und Erde.
- Bewässere den Pflanzsack ausreichend und stelle ihn an einen sonnigen Standort.
Herzlichen Glückwunsch, dein Kartoffel-Pflanzsack ist fertig!
Tipps für das Bepflanzen und Pflegen des Pflanzsacks
- Die richtige Sorte auswählen
- Wähle eine Sorte, die für den Anbau in einem Pflanzsack geeignet ist.
- Frühkartoffeln sind in der Regel am besten geeignet, da sie in der kurzen Zeit, die sie benötigen, um zu reifen, genug Platz im Pflanzsack haben.
- Beliebte Sorten für den Anbau in Pflanzsäcken sind zum Beispiel Annabelle, Blaue Schweden und La Ratte.
Siehe auch: Die besten Kartoffelsorten
- Wie viele Kartoffeln passen in einen Pflanzsack?
- Eine Faustregel besagt, dass pro Tasche maximal 3-4 Kartoffeln eingepflanzt werden sollten, um genügend Platz und Nährstoffe zu gewährleisten.
- Achte darauf, dass zwischen den Kartoffeln genügend Platz bleibt, damit sie genug Luft und Licht bekommen.
- Wie oft muss man die Kartoffeln gießen?
- Kartoffeln brauchen regelmäßig Wasser, um gut zu wachsen.
- Achte darauf, dass der Pflanzsack nicht austrocknet, aber auch nicht zu feucht wird.
- Als Faustregel gilt: Wenn die Erde trocken ist, solltest du den Pflanzsack bewässern.
- Wie düngt man die Kartoffeln im Pflanzsack?
- Kartoffeln brauchen Nährstoffe, um gut zu wachsen und gesunde Knollen zu bilden.
- Gebe eine Handvoll organischer Dünger in den Pflanzsack, bevor du ihn bepflanzt.
- Du kannst alle zwei Wochen eine Düngelösung auftragen, um den Nährstoffbedarf der Kartoffeln zu decken.
Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen Anbau von Kartoffeln im Pflanzsack nichts mehr im Wege!
Fazit
In diesem Blogbeitrag haben wir dir gezeigt, wie du einfach und schnell einen Kartoffel-Pflanzsack selber machen kannst. Mit der richtigen Auswahl der Sorte, der richtigen Bepflanzung und regelmäßiger Pflege erzielst du eine reiche Kartoffelernte – selbst auf kleinem Raum.