Die Square Foot Gardening und Containergärtnern ermöglichen es, schlechte Anbaubedingungen zu überwinden und einen Garten fast überall anzulegen. Obwohl sie anfangs teurer sein können, bieten sie zahlreiche Vorteile, darunter Platzersparnis, erhöhte Erträge und einfachere Pflege.

Square Foot Gardening (SFG) und Containergärtnern sind effektive Methoden, um ungünstige Bedingungen zu überwinden. Sie sind in der Anfangsphase zwar etwas kostenintensiver, aber das Endergebnis lohnt sich. Für den Bau der Beete benötigst du sowohl Bodenbestandteile als auch Behälter und unbehandeltes Holz, deren Kosten sich im dreistelligen Bereich bewegen können.
Wenn dein Budget begrenzt ist, kannst du jedoch mit einzelnen Pflanzgefäßen oder einem einfachen 4×4-Beet-Bausatz beginnen, das für rund 30 Euro erhältlich ist.
Trotz der anfänglichen Kosten lohnt es sich, auf lange Sicht in Square Foot Gardening und Containergärtnern zu investieren, da sie zahlreiche Vorteile bieten:
Vorteile Square Foot Gardening
Das sind die Vorteile von Square Gardening und Containergärtnern:
- Du kannst überall einen Garten anlegen, sogar auf Beton oder Pflasterung
- Weniger Unkrautwuchs
- Leichterer Schutz vor Tieren dank Netzen oder Zäunen
- Konzentriertere Anbaufläche führt zu weniger Verschwendung von Zusatzstoffen und Düngemitteln
- Einfachere Fruchtfolge für Heimgärtner
- Mehr Pflanzen auf kleinerem Raum – in einem 60 x 200 cm großen Gartenbeet kannst du z.B. 10 Tomaten und 6 Paprikapflanzen anbauen; bei herkömmlicher Reihenbepflanzung wären es nur 5 Tomaten oder 7 Paprikapflanzen
- Artenvielfalt auf weniger Raum
- Ideal für Anfänger oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen
- Kein Bedarf an schweren Geräten oder deren Kauf, Lagerung und Verwendung
- Ziel von Square Gardening und Containergärtnern ist, intelligenter statt härter zu arbeiten.
Vorteile Square Foot Gardening: Mit Square Gardening benötigst du 80 % weniger Platz, um die gleiche Menge an Pflanzen anzubauen wie im traditionellen Reihenanbau. Durch den geringeren Platzbedarf reduzierst du auch die benötigte Wassermenge, die Menge an Düngemitteln und Bodenverbesserungsmitteln und, was wahrscheinlich am attraktivsten ist, die Zeit, die du für die Gartenarbeit benötigst.
Quellen und hilfreiche Links: